- Schaffende
- Scháffende sub m, fтрудя́щийся [трудя́щаяся]
die Scháffenden der Wíssenschaft und Kultúr — рабо́тники нау́ки и культу́ры
Большой немецко-русский словарь. 2014.
die Scháffenden der Wíssenschaft und Kultúr — рабо́тники нау́ки и культу́ры
Большой немецко-русский словарь. 2014.
schaffende taktische Tätigkeit — kuriamoji taktinė veikla statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Naujų, orginalių sprendimų ieškojimas ir radimas varžantis. atitikmenys: angl. creative tactical activities vok. schaffende taktische Tätigkeit, f rus. созидательная… … Sporto terminų žodynas
Kultur Schaffende — Kul|tur|schaf|fen|de(r) auch: Kul|tur Schaf|fen|de(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 1. 〈im Nationalsozialismus〉 Künstler, Schriftsteller, Schauspieler (als Angehöriger der Reichskulturkammer) 2. 〈heute〉 Person, die auf kulturellem Gebiet produktiv ist, z. B.… … Universal-Lexikon
Kunst Schaffende — Kụnst|schaf|fen|de(r) auch: Kụnst Schaf|fen|de(r) 〈f. 30 (m. 29); meist Pl.〉 künstlerisch Tätige(r) … Universal-Lexikon
Stil — bezeichnet im allgemeinen die Art und Weise der künstlerischen Gestaltung eines Stoffes. Die Etymologie des Wortes (v. lat. stilus, »Griffel«, dann: das Geschriebene, auch die Schreibart) zeigt, daß der Begriff ursprünglich nur auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
schaffen — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); wirken; schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Jahrbuch für die geistige Bewegung — Titelseite des ersten Jahrbuchs für die geistige Bewegung, Berlin 1910 Das Jahrbuch für die geistige Bewegung ist eine Zeitschrift, deren drei Bände in den Jahren 1910 bis 1912 von Friedrich Wolters und Friedrich Gundolf, beide Mitglieder des… … Deutsch Wikipedia
Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Georg Schmückle — (* 18. August 1880 in Esslingen am Neckar; † 8. September 1948 in Stötten (Geislingen)) war ein deutscher Jurist und Schriftsteller. Von Beruf Staatsanwalt, schrieb er in der Zeit des Nationalsozialismus historische Romane, Schauspiele und Lyrik … Deutsch Wikipedia
Johannes Scottus Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Johannes Scotus Eriugena — Darstellung Eriugenas in der Handschrift Paris, Bibliothèque Nationale, Lat. 6734 Johannes Scottus Eriugena (* im frühen 9. Jahrhundert; † im späten 9. Jahrhundert) war ein Gelehrter irischer Herkunft, der im Westfrankenreich als theologischer… … Deutsch Wikipedia
Bakunin — Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (russisch Михаил Александрович Бакунин, wiss. Transliteration Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Maijul./ … Deutsch Wikipedia